Fotoschule
Entdecken Sie in unserer Serie Fotoschule Foto-Tipps, mit denen Sie die Möglichkeiten der Digitalfotografie nutzen können. Unsere Foto-Tipps helfen Ihnen, mit einfachen Techniken außergewöhnliche Digitalfotos zu schießen.

Foto-Tipp Komposition: Was Sie bei der Komposition eines Fotos beachten sollten
Bei Beachtung dieser vier Design Prinzipien sollte Ihnen ab sofort jedes Foto gelingen.
- Subjekt und Hintergrund
Jedes Bild sollte einen klar definierten Hintergrund (zum Beispiel eine Berglandschaft) und ein Bildobjekt haben, wie zum Beispiel ein Mensch, ein Tier oder ein Haus. Ein Fokus auf ein Bildobjekt, zum Beispiel durch ein Portrait, vermeidet das mehrere Objekte innerhalb des Bildes konkurrieren und den Betrachter verwirren. Achten Sie drauf, daß das Objekt und der Hintergrund klar sind, sodass die Szenerie klar definiert ist.
- Gleichgewicht
Die Elemente eines Bildes haben ein Gewicht. Ein Berg am linken Rand eines Bildes zum Beispiel wirkt sehr schwer, sodass es aus Sicht einer guten Komposition notwendig ist, das Gesamtbild mit einem Gewicht auf der anderen Seite des Bildes durch eine weiteres Objekt auszugleichen. Licht, Schatten oder ein kontrastierender Ton können das Gesamtbild in ein Gleichgewicht für den Betrachter bringen.
- Betrachtungswinkel
Betrachten Sie die Szenerie immer aus verschiedenen Blickwinkeln, um die beste Komposition zu finden und einen besonderen Betrachtungswikel zu finden, der Ihr Gesamtbild und das Objekt dynamisch, dramatisch und damit interessant erscheinen läßt. Oft hilft das Objekt von einem höheren oder tieferen Blickwinkel zu betrachten und abzulichten und so einen ganz anderen interessanten Winkel auf das Bildobjekt zu richten.
- Einfachheit
Durch die Eliminierung von Elementen, die nicht zum eigentlichzen Bildobjekt zählen, ist es schnell möglich, aus einem überfrachteten Bild ein interessantes Bild zu machen. Es ist essentiell das Bild bei der Komposition zu vereinfachen, um den Blick des Betrachters zu lenken. Oft ist es am einfachsten näher an das Bildobjekt heranzugehen und so ganz natürlich überflüssige Elemente aus dem Bild zu eliminieren. So entsteht automatisch ein Bild mit einer besseren Betonung des Bildobjektes.
Foto-Tipp: Bilder am Strand
Zur Sommerzeit ist es wieder soweit: Die Urlaubsmotive und Strandbilder sind die beliebtesten Motive. Strandaufnahmen, Wassersport, Wellen, Sonnenuntergänge. Alle motive wollen auf das Urlaubsbild.
- Schutz der Kamera
Schützen Sie Ihre Kamera vor Sand und Wasser, indem Sie die Fotoausrüstung in einer Fototasche aufbewahren. Vorsicht bei starkem Wind, der den Sand in dei Kamera wehen kann.
- Einsatz von Filtern
Ein sog. Pol-Filter vermindert die Reflexe im Wasser und Wasseraufnahmen gelingen so besser. Eine Gegenlichtblende hilft bei starken Sonnenschein und Gegenlicht.
- Licht
Direktes Gegenlicht sollten Sie am Strand vermeiden, das sonst nur die Umrisse des Bildobjektes zu erkennen sein werden.
- Schatten
Ist die Sonne direkt hinter dem Fotografen, achten Sie auf Schatten
- Komposition
Beachten Sie die Grundlagen der Kompostion, wie das Gleichgewicht, Linien, Schatten. Der Horizonts sollte zum Beispiel waagrecht sein und nicht in der Bildmitte liegen. Der Vorder- und Hintergrund sollte klar definiert sein, aber es kann mit dem Fokus und den Aständen gespielt werden.
